Mit dem Online-Banking Ihrer VR-Bank behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Bankgeschäfte und sind unabhängig von den Öffnungszeiten.
Lesen Sie wie einfach Banking heute geht.
Mit dem Online-Banking Ihrer VR-Bank behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Bankgeschäfte und sind unabhängig von den Öffnungszeiten.
Lesen Sie wie einfach Banking heute geht.
Beim VR-SecureGo-Verfahren erhalten Bankkunden für die Freigabe einer Transaktion im Online-Banking eine TAN in der VR-SecureGo-App auf das Smartphone oder Tablet. Aus Sicherheitsgründen wird jede TAN verschlüsselt an die speziell gesicherte VR-SecureGo-App übertragen. Die App ist an ein Gerät und einen VR-NetKey gebunden. Ein Gerätewechsel ist jedoch jederzeit möglich.
Technisch gesehen können Sie die VR-SecureGo-App und die VR-Banking App auf einem mobilen Endgerät (Betriebssysteme iOS und Android) nutzen. Weil die Transaktion in der VR-Banking App durchgeführt wird, die TAN aber über die separate VR-SecureGo-App bereitgestellt wird, entsteht eine logische Kanaltrennung. Ein höheres Sicherheitsniveau wird jedoch durch eine physische Kanaltrennung erreicht: mittels Einsatz zweier unabhängiger mobiler Endgeräte (z. B. PC und Smartphone).
Das VR-SecureGo-Verfahren bietet noch mehr Sicherheit
Beachten Sie bitte folgende Aspekte
Anmeldung zum VR-SecureGo-Verfahren
Wie funktioniert es nach der Registrierung?
Die Nutzung des VR-SecureGo-Verfahrens ist kostenfrei
Informationsblätter zur Anmeldung und zum Gerätewechsel können Sie hier downloaden.
SecureGo-Verfahren Gerätewechsel
So einfach wie fotografieren. Ungenaue Erkennung, Störquellen, Lichteinstrahlung, Geschwindigkeit und Größe gehören der Vergangenheit an. Mit dem neuen SmartTAN photo Verfahren generieren Sie Transaktionsnummern so einfach wie noch nie.
Der Hersteller der SmartTAN photo Geräte erläutert in diesem Video die Funktionsweise des Verfahrens (auf Englisch): https://player.vimeo.com/video/141779036
Um an dem Verfahren teilzunehmen, benötigen Sie ein SmartTAN photo Gerät der Firma Vasco bzw. OneSpan mit der Modellbezeichnung DIGIPASS 882. Das Gerät können Sie in unseren Zweigstellen zum Preis von 17,50 Euro erwerben.
Aufgrund gesetzlicher Anforderungen an die Sicherheit für Internetzahlungen wurde das mobileTAN Verfahren per 15. September 2018 eingestellt und wird künftig nicht mehr unterstützt. Bestandskunden können das Verfahren vorläufig weiter nutzen, sollten sich aber am Besten bereits heute mit den zwei Alternativen VR-SecureGo und smartTAN photo auseinandersetzen und auf eines der beiden sicheren Verfahren umstellen. Ein endgültiges Endedatum steht noch nicht fest, wir kommen rechtzeitig auf unsere Kunden zu.
Beim mobileTAN Verfahren bekommen Sie Ihre Transaktionsnummern nicht mehr als Liste auf Papier, sondern individuell zu jeder Transaktion als SMS auf Ihre Handy gesendet. Jede TAN ist nur für eine bestimmte Transaktion und auch nur für eine kurze Zeit gültig. Zusätzlich zur TAN enthält jede SMS eine Zusammenfassung der jeweiligen Transaktion als zusätzlichen Sicherheitsfaktor.
Voraussetzungen für die Nutzung von mobileTAN:
Anmeldung zum mobileTAN-Verfahren
Sicherheitshinweise
Die Nutzung des mobileTAN-Verfahrens ist kostenfrei
Aufgrund gesetzlicher Anforderungen an die Sicherheit für Internetzahlungen wurde das Sm@rtTAN plus Verfahren per 15. September 2018 eingestellt und wird künftig nicht mehr unterstützt. Bestandskunden können das Verfahren vorläufig weiter nutzen, sollten sich aber am Besten bereits heute mit den zwei Alternativen VR-SecureGo und smartTAN photo auseinandersetzen und auf eines der beiden sicheren Verfahren umstellen. Ein endgültiges Endedatum steht noch nicht fest, wir kommen rechtzeitig auf unsere Kunden zu.
Beim Sm@rtTAN plus Verfahren bekommen Sie Ihre Transaktionsnummern nicht mehr als Liste auf Papier, sondern generieren sich individuell zu jeder Transaktion eine TAN mit unserem Sm@rtTAN plus Kartenleser und Ihrer VR-BankCard. Jede TAN ist nur für diese eine Transaktion gültig. Zusätzlich zur TAN wird Ihnen im Display des Kartenlesers eine Zusammenfassung der jeweiligen Transaktion als zusätzlicher Sicherheitsfaktor angezeigt.
Voraussetzungen für die Nutzung von Sm@rtTAN plus
Anmeldung zum Sm@rtTAN plus-Verfahren
Sicherheitshinweise
Die Nutzung des Sm@rtTAN plus-Verfahrens ist kostenfrei
Beim HBCI-Verfahren (Homebanking-Computer-Interface) mit Chipkarte gibt es keine TAN-Nummern mehr. Die Authentifizierung erfolgt mittels moderner kryptographischen Methoden und Algorithmen, wie der elektronischen Signatur und Chipkartentechnologie. Die VR-NetWorld Card basiert auf dem asymmetrischen RSA-Sicherheitsverfahren, die Transaktionen werden mittels RSA-EU signiert und der Nachrichtenschlüssel mittels RSA-Verfahren chiffriert. Die Schlüssellänge beträgt bei den modernen RDH-9 Verfahren (SECCOS 6 Karten) zwischen 1536 bis 4000 Bit.
So funktioniert HBCI mit Chipkarte
Wieso ist HBCI mit Chipkarte so sicher?
Voraussetzungen für die Nutzung von HBCI mit Chipkarte
Anmeldung zum HBCI-Verfahren mit Chipkarte
Gebühren des HBCI-Verfahren mit Chipkarte
Mit dem Online-Banking-Vertrag haben Sie mit uns ein Online-Überweisungslimit vereinbart, welches vor Betrug im eBanking schützen soll. Leider wurden Sie dadurch in der Vergangenheit auch hin und wieder in Ihren Möglichkeiten beschränkt. Denn z.B. eine Euro-Überweisung (also eine Überweisung ins Europäische Ausland mit IBAN) konnten Sie in der Regel nicht durchführen. Machmal genügte auch das mit uns vereinbarte Überweisungslimit für eine einmalige, größere Überweisung einfach nicht aus. In diesen Fällen waren Sie gezwungen bei uns anzurufen und sich Ihr Überweisungslimit durch uns kurzfristig freischalten zu lassen.
Nun können Sie Ihr Überweisungslimit für alle Konten bei denen Sie Kontoinhaber oder -mitinhaber sind selbst festlegen. Sie können Ihr gewünschtes Überweisungslimit für max. 30 Tage innerhalb eines bestimmten Bereichs speichern. Der zur Verfügung stehende Bereich ist dabei abhängig von dem mit uns im Online-Banking-Vertrag vereinbarten Überweisungslimit.
Eine kurze Anleitung wie Sie Ihr Überweisungslimit nun selbst im eBanking ändern, können Sie hier herunterladen.
Für weitere Fragen oder die Freischaltung anderer Konten erreichen Sie uns wie gewohnt unter folgender Rufnummer.
TEL: 05663 9498-0
Wünschen Sie eine permanente Freischaltung für ein unbegrenztes Limit ist dies zur Zeit nur im HBCI/Chipkarten-Verfahren, dem sichersten aller Verfahren auf dem Markt, möglich. Sprechen Sie uns bitte für eine Umstellung Ihres Online-Bankings an. Wir helfen Ihnen gerne.